für Frauen

Ein Buchtipp von Irmgard Schinnerl-Beikircher
„Griaß eich in der Steiermark“ • Claudia und Hannes Rossbacher

Rechtzeitig wenn es draußen wieder länger hell wird und der Frühling einkehrt, kommt ein Tipp um das eigene Land näher zu erkunden. Claudia Rossbacher ist vielen wahrscheinlich durch ihre Steirer-Krimis bekannt.
Abseits ihrer mörderischen Ader zeigt sie uns in diesem Buch die schönsten Plätze und Erlebnisstraßen in der Steiermark und lädt alle Leserinnen und Leser zum Entdecken und Genießen ein. Und am Abend kann man es sich dann natürlich mit einem ihrer Steirer-Krimis gemütlich machen (7 Bände gibt es bei ums zum Ausleihen).

In der öffentlichen Bücherei Passail gibt es das Buch zum Ausborgen. Das KH Reisinger besorgt den Titel gerne für Sie.


Ein Buchtipp von Irmgard Schinnerl-Beikircher
Kopftuchmafia • Thomas Stipsits

Der Kabarettist Thomas Stipsits schreibt einen liebenswerten Krimi in dem seine Oma eine wesentliche Rolle spielt. Das ganze spielt in Stinatz – auf einer kroatischen Hochzeit verschwindet die Braut und wird am nächsten Tag tot aufgefunden. Polizeiinspektor Sifkovits bekommt viel zu tun und erhält Unterstützung von den älteren Bewohnern des Ortes.

Das KH Reisinger besorgt den Titel gerne für Sie – zum Ausborgen finden Sie den Titel auch in der öffentlichen Bücherei Passail.


Ein Buchtipp von Irmgard Schinnerl-Beikircher
Schwanger durch die Jahreszeiten • Judith Schrammel 

Das Buch begleitet schwangere Frauen mit einfachen Naturheilmitteln durch die Jahreszeiten. Die Autorin sammelt hier viele Tipps und Tricks zur Linderung von Beschwerden und für eine optimale Vorbereitung auf die Geburt. 

Die Dipl. Kräuterpädagogin beschreibt die Herstellung von nützlichen Ölmischungen und Pflegeprodukten und verlinkt auch zu vielen Videos.

Auf der Website www.gesundmitnatur.at bloggt sie auch regelmäßig zu den Themen „Gesundheit“ und „Natur“. 

KH Reisinger besorgt den Titel gerne für Sie!


Ein Buchtipp von Stefanie Glasner
Nichts weniger als ein Wunder • Martin Zusak

Nichts weniger als ein Wunder

Der Roman “Nichts weniger als ein Wunder” handelt von den Beziehungen von 5 Brüdern im Teenageralter untereinander. Ihre Situation ist deshalb außerordentlich, weil sie die Krebserkrankung und den Tod ihrer Mutter verkraften müssen. Jeder hat seine eigene Strategie mit dem Verlust zurecht zu kommen, was dazu führt, dass eine Reihe von Tieren das Haus und den Garten mit den Kindern teilen. Es handelt sich bei diesem Text nicht um einen Krimi, obwohl die Burschen ihren Vater Mörder nennen. Er verfällt nach dem Tod seiner Frau in eine tiefe Depression und verlässt seine Söhne. Diese wachsen unter der Obhut ihres ältesten Bruders – der frühzeitig die Schule verlässt, um das notwendige Geld zu verdienen – auf.  Sie gehen nicht immer zartfühlend miteinander um, im Gegenteil, es gibt eine Menge Brutalität und Gewalt. Aber wenn es darauf ankommt, können sie sich immer aufeinander verlassen.

Daneben gibt es auch drei rührende Liebesgeschichten, die dazu einen Ausgleich schaffen.

Welche Rolle spielen ein Klavier, eine alte Schreibmaschine und die griechischen Götter dabei? Versöhnen sich die Burschen mit ihrem Vater? Wie gehen die Liebesbeziehungen aus? Lesen Sie selbst nach.
Der Australier Martin Zusak mit österreichisch-deutschen Wurzeln ist unter anderem auch für sein Buch “Die Bücherdiebin”  bekannt geworden.

Beide Bücher können in der Öffentlichen Bücherei Passail ausgeborgt werden.